Du bist das wichtigste Vorbild für dein Kind

27. Februar 2025

Warum dein Kind mehr von dir lernt, als du denkst

Wachsen und Werden / Gudrun Mohn Familiencoach

Du bist das wichtigste Vorbild für dein Kind – und das darf unperfekt sein

Kennst du das Gefühl, beobachtet zu werden? Vielleicht hast du es schon erlebt: Dein Kind schaut dir aufmerksam zu, wenn du sprichst, handelst oder reagierst.

Ohne es bewusst zu merken, nimmt es auf, wie du mit Herausforderungen umgehst, wie du Konflikte löst und wie du dich selbst behandelst. Eltern sind die wichtigsten Vorbilder für ihre Kinder – und das bedeutet nicht, dass du perfekt sein musst.

Was dein Kind von dir lernt, ohne dass du es sagst

Kinder lernen nicht in erster Linie durch Worte, sondern durch das, was sie erleben. Der Pädagoge Rudolf Steiner bringt es auf den Punkt:

„Das Kind braucht eine fürsorgliche Umgebung und Vorbilder, die es nachahmen kann. Wie es sich weiterentwickelt, ist Sache seiner Persönlichkeit und Freiheit.“

Das bedeutet: Dein Kind nimmt dich als Orientierung. Hast du dich schon mal gefragt, wie es dich wahrnimmt? Wie sprichst du mit ihm? Wie reagierst du auf Fehler – deine eigenen und seine? Wie gehst du mit Stress um? All das hinterlässt Spuren in der inneren Welt deines Kindes.

Sei dein eigenes Vorbild – liebevoll und menschlich

Eltern sein heißt nicht, immer ruhig und perfekt zu reagieren. Es heißt, authentisch zu sein und an sich selbst zu wachsen. Ein Kind zu begleiten bedeutet auch, sich selbst zu reflektieren:

  • Wie gehe ich mit meiner eigenen Ungeduld um?
  • Welche Worte wähle ich, wenn ich müde oder gereizt bin?
  • Wie behandle ich mich selbst in schwierigen Momenten?

Hier können dir Ansätze wie die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) und Marte Meo helfen. Beide zeigen dir Wege, wie du dich bewusst ausdrücken kannst, um eine liebevolle Verbindung zu deinem Kind zu stärken.

Möchtest du mehr darüber erfahren? Dann komm zu meinen Eltern-Workshops nach Bickenbach oder melde dich für ein Tagesseminar an einem Samstag an. Klicke hier und schreib mir – ich freue mich auf dich!

Meine eigenes Bemühen ein Vorbild zu sein

Ich ertappe mich manchmal dabei, in stressigen Momenten nicht so ruhig zu reagieren, wie ich es mir wünsche. Ich spüre, wie mein Körper reagiert: Mein Atem wird flacher, meine Gedanken kreisen, und ich bin mehr mit meinem inneren Druck beschäftigt als mit dem Moment selbst. Ich nehme meine Unruhe wahr und wünsche mir, in mir ruhiger zu sein. Doch genau dann halte ich inne und frage mich bewusst:

  • Was möchte ich meinem Gegenüber in diesem Augenblick mitgeben?
  • Wie kann ich mich am besten regulieren, um ruhiger zu werden?
  • Welche Haltung möchte ich in dieser Situation einnehmen?
  • Kann ich einen kurzen Moment innehalten, bevor ich reagiere?

Ich habe den tiefen Wunsch, ein positives Vorbild in stressigen Augenblicken zu sein – für Kinder und auch für die Erwachsenen in meiner Umgebung.

Wenn ich Unruhe und Stress in mir bemerke, schenke ich mir einen Moment der Achtsamkeit: Ich halte inne, atme tief durch und beobachte mich und die Situation. Ich erinnere mich daran, dass mein Verhalten eine Wirkung hat. Genau in diesen Momenten darf ich mir die Chance geben, vorzuleben, wie wir alle mit Herausforderungen nach und nach wachsen können.

Fehler machen? Unbedingt! Dein Kind lernt auch aus deinen Imperfektionen

Kinder müssen nicht perfekte Eltern haben. Sie brauchen Eltern, die zeigen, wie man mit Fehlern umgeht. Wenn du dich entschuldigst, wenn du aus einer Situation lernst, wenn du dir selbst Mitgefühl entgegenbringst – all das zeigt deinem Kind, dass es okay ist, Mensch zu sein. Es erfährt, dass Fehler Entwicklungsmöglichkeiten sind.

Drei Tipps, um ein authentisches Vorbild zu sein

1. Zeige, wie du mit Gefühlen umgehst

Kinder beobachten, wie Erwachsene mit Emotionen umgehen. Wenn du deine Gefühle benennst und gesunde Wege findest, sie auszudrücken, lernt dein Kind, dass Gefühle okay sind und verarbeitet werden können.

2. Entschuldige dich und sei offen für Wachstum

Niemand ist perfekt. Wenn du einen Fehler machst, erkläre deinem Kind, was passiert ist, und entschuldige dich aufrichtig. Das lehrt dein Kind, dass Fehler kein Weltuntergang sind und dass es möglich ist, daraus zu lernen.

3. Lebe die Werte vor, die du vermitteln möchtest

Kinder orientieren sich an dem, was sie sehen. Möchtest du, dass dein Kind respektvoll, geduldig oder hilfsbereit ist? Dann lebe diese Werte in deinem Alltag vor. Dein Verhalten hat mehr Wirkung als tausend Worte.

Dein Weg zu einer liebevollen Vorbild – Rolle 

  • Selbstreflexion: Beobachte dich selbst wohlwollend und hinterfrage deine Reaktionen.
  • Gewaltfreie Kommunikation: Versuche, Bedürfnisse hinter Gefühlen zu erkennen – bei dir und deinem Kind.
  • Unterstütze dein Kind: Nutze bewusste, klare, liebevolle Kommunikation, um dein Kind in seiner Entwicklung zu unterstützen.
  • Selbstmitgefühl: Erinnere dich: Du musst nicht perfekt sein. Dein Kind lernt durch deine Echtheit.

Starte deine Veränderung – mit einem Workbook oder einem Workshop

Möchtest du lernen, wie du klare und liebevolle Kommunikation mit deinem Kind gestalten kannst? Mein kostenloses Workbook „Klare und liebevolle Kommunikation mit deinem Kind“ hilft dir dabei.

Oder komm in meinen Eltern-Workshop nach Bickenbach, wo wir gemeinsam Wege erarbeiten, um eine tiefe und authentische Verbindung zu dir und deinem einem Kind zu schaffen.

 

Dein Moment der Selbsterkenntnis

Vielleicht magst du dir einen Moment Zeit nehmen und in dich hineinspüren: Welche Gedanken tauchen bei dir auf, wenn du diesen Artikel liest? Gibt es eine Erkenntnis, die du für dich mitnimmst?

Wir wachsen als Eltern nicht durch Perfektion, sondern durch Bewusstheit. Jeder Moment bietet uns die Chance, unser Kind mit liebevollen Augen zu sehen – und auch uns selbst.

Dein Kind braucht dich nicht perfekt, sondern deine Liebe. 

Schreibe mir gerne einen Kommentar: Welche Gedanken hat dieser Artikel in dir geweckt? Ich freue mich auf den Austausch mit dir!

Falls du deine Glaubenssätze zum Thema Ordnung hinterfragen möchtest, lade ich dich herzlich zu einem kostenlosen Kennenlerngespräch ein. Vielleicht erkennst du dabei, dass noch viel mehr dahintersteckt – und entscheidest dich für eine Coachingsession mit mir.

Gemeinsam finden wir die beste Lösung für dich und deine Familie, um mehr Leichtigkeit in euer Familienleben zu bringen!

 

Bleib in Verbindung – mit dir selbst und den Menschen, die du liebst.

 

💛 Ich wünsche dir von ganzem Herzen

💛 Ruhe und Gelassenheit in deinem Alltag,

💛 sowie den Weg zu deinem inneren Frieden.

WENN …

Wenn deine Lebensfreude, deine Energie dennoch nicht in greifbare Nähe rückt, möchte ich dir zwei Möglichkeiten anbieten:

Individuelles Coaching:

Teilnahme an speziellen Seminaren oder Workshops

WENN DU FRAGEN HAST ODER  MEINE UNTERSTÜTZUNG BRAUCHST …

Besuche die Kontaktseite und

schreibe mir eine Mail. Ich bin gerne für dich da.

Hast du manchmal den Gedanken: „Ein Leitfaden für Kommunikation könnte ich gebrauchen?“ Ja! Dann …

 … HOLE DIR DEN NEUEN LEITFADEN 

Klare & liebevolle Kommunikation mit deinem Kind 

Ich wünsche dir viel Freude und einen wohligen Tag, mit wunderbaren Erlebnissen.

Von Herzen grüße ich dich, Gudrun 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gudrun Mohn MohnImpulse

Ich helfe Dir wieder in Deine Energie zu kommen, um freudig am nächsten Morgen dem Leben mit all seinen Aufgaben zu begegnen.

Hier erfährst du mehr darüber, wie ich dir helfen kann.

Du möchtest Dich innerlich friedlich fühlen?

Lass uns unverbindlich sprechen.

Komme in Kontakt!

Kategorien

Du willst mehr lesen? Dann schau mal hier!

Warum fällt uns das Aufräumen so schwer?

"Wenn Aufräumen ein Miteinander ist, wird es zur Gewohnheit – nicht zum Kampf" Warum fällt Aufräumen so schwer? Der Schlüssel zu mehr Entspannung und Frieden in der Familie "Mama, wo ist mein Lieblingsauto?“"Papa, ich will nicht aufräumen!“ „Aufräumen ist doof“ Kommt...

Aufräumen ohne Streit: Wie du Frieden in dein Zuhause bringst

Aufräumen ohne Streit: Wie du Frieden in dein Zuhause bringst      In vielen Familien sorgt das Thema „Aufräumen“ immer wieder für Konflikte. Eltern fühlen sich genervt, gestresst, und die Kinder ebenso – und schon entsteht ein Kreislauf aus Vorwürfen, Frust und...

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner